Unsere Kulturlandschaft ist die Basis für unsere hohe Lebensqualität
- Gerhard
- 26. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Feb.
Diese Kulturlandschaft ist ein Raum, dessen Gestalt deutlich durch die menschliche Nutzung geprägt wurde und wird. Kulturlandschaften sind nicht nur besonders wertvolle oder „schöne“ Landschaften, sie sind bestenfalls sehr vielfältig und eine gute Umgebung für möglichst viele Menschen.
Kulturlandschaft bedeutet eine Zusammenfügung von zufriedenheitsstiftenden und für uns Menschen wichtigen Gegebenheiten. Sie ist viel mehr als nur die Betrachtung der landwirtschaftlichen Nutzung. Umso vielfältiger die Kulturlandschaft, umso vielfältiger kann das Leben in einer Gemeinde sein.
Im Bregenzerwald, ganz speziell in Hittisau sind wir „ausgestattet“ mit einer unglaublichen Vielfalt an Gegebenheiten, die eine Kulturlandschaft ausmachen. Wir bemühen uns seit Jahren um einen sorgsamen Umgang mit Grund und Boden. Für gute Wirtshaus- und Esskultur sind wir weit über die Grenzen beispielgebend. Wir haben Raum geschaffen für bestmögliche Bildung, unsere „Dritten Orte“ schaffen Aufenthaltsqualität und Raum für die Menschen in unserer Gemeinde. Baukultur und Baugestaltung werden ernst genommen und gezielte Raumplanung schützt uns vor sozialer Vereinsamung und Zersiedelung. Und eine Vielzahl von hervorragenden UnternehmerInnen schaffen eine Menge an Arbeitsplätzen - die Basis für ganz Vieles.
Die uns umgebende Kulturlandschaft ist einzigartig - eben Basis für eine höchstmögliche Lebensqualität.
Diese „Landschaft“ weiterzuentwickeln, dabei aber nicht auf die Naturräume zu vergessen, ist unsere Aufgabe – eigentlich unsere Verpflichtung. Dafür braucht es den Mut nach vorne zu blicken, die Zukunft mitzugestalten – andernfalls könnte passieren, dass wir eine Zukunft bekommen, die wir nicht wollten. Eine komplexe, hybride Welt hat uns vereinnahmt. Die Norm – was dies auch immer für den Einzelnen sein mag - verliert immer mehr an Bedeutung. Die Verschiebung der Grenzen eben dieser Normen ist voll im Gange. Die Zukunft kommt, ob wir wollen oder nicht.
Wir wollen mit unseren reichhaltigen Erfahrungen aus der Vergangenheit und unserem ständigen Bemühen, die Gegenwart zu verstehen, diese in die vor uns liegende Zeit transformieren. „Zukunften“ erfordert eine neue Denk- und Sichtweise, eine neue Form von Zukunftsbildung – wir sind bereit dazu.
Gerhard Beer
コメント