Was macht ein Baby-Elefant am Hittisauer Dorfbrunnen?
- Erich
- 15. Aug. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Aug. 2020
Erstens macht er sich keine Sorgen, zweitens nimmt er an den Brunnengesprächen der Liste Hittisau teil und drittens erinnert er die interessierten Teilnehmer*innen an die Covid19 bedingte Abstandsempfehlung.
Am 8. August gingen die ersten „Brunnengespräche“ über die Bühne. An diesem Samstagvormittag organisierte die Liste Hittisau Tisch, Stühle sowie Sonnenschirm, platzierte sich vor den Dorfbrunnen und lud die Bevölkerung zum Dialog ein. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen konnten die Gelegenheit nutzen, gemeinsam mit der Liste Hittisau über die Zukunftsthemen nachzudenken.
Dass diese Gespräche am Dorfbrunnen stattfanden, war ein mehr als glücklicher Zufall. Denn viele positiv abgeschlossene Projekte, als auch wichtige Zukunftsthemen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Dorfbrunnen. Sei es das Kinderhaus, das DENK.MAL, das Schulprojekt, die Sicherung der Wasserversorgung, das Fuß- und Radwegekonzept, die Zentrumsentwicklung, die Pflege unserer älteren Mitbürger*innen und v.a. die Verkehrsbelastung ... wer am Brunnen steht, ist bei all diesen Themen „verdammt nahe“ am Ort des Geschehens.
Für die Liste Hittisau war dieses erste Brunnengespräch ein sehr wertvoller Austausch mit der Bevölkerung.
Erich W. Kohler
PS: Die Brunnengespräche gehen weiter. Termine siehe unsere Homepage.
PPS: Der Baby-Elefant ist von Natur aus eigentlich ein politikfreies und somit sorgenfreies Wesen. Aber wegen des massiven Verkehrs hat sich der sonst so ruhige Baby-Elefant grün und blau geärgert. :-)
Comments